Unterstützung der Umsetzung der ePA in der Arztpraxis / Jetzt wird es ernst -Digitalisierung gewinnt an Boden
Kostenfreie Infoveranstaltung zur Unterstützung der Umsetzung der EPA in der Arztpraxis
Nun ist es soweit, dass die eAU ab dem 01.07.2022, die ePA und das E-Rezept noch in diesem Jahr für die Versicherten eingeführt wird. Die Arztpraxen, insbesondere die Hausarztpraxen, werden davon in vielfältiger Weise betroffen sein.
Die Herausforderung wird nicht nur in der technischen Umsetzung bestehen, sondern insbesondere auch in der organisatorischen und zwar direkt am Ort des Geschehens, im Praxisalltag.
"Die Bundesärztekammer als auch die KV Hessen sehen hier noch enormen Vorbereitungsbedarf für die Praxen", so Holger Strehlau, Geschäftsführer der digiFort Gesundheit und Pflege GmbH.
Gemeinsam mit seiner Kollegin Frau Lisanne Kächele, ehemalige Praxismanagerin, möchten beide Referenten Ihnen den Weg vorstellen, wie die Umsetzung der ePA in Ihrer Praxis von einer lästigen Pflicht zu einer Chance der Optimierung Ihrer Abläufe werden kann.
Folgende Punkte werden bedacht:
1. Bestandsaufnahme der IT/TI-Situation
2. Abklärung aller Punkte mit dem jeweiligen PVS-Partner, externen IT-Dienstleister
3. Schulung der Mitarbeitenden inkl. unverzüglichem Praxistransfer mit u.a. folgenden Inhalten:
- Wer macht was in Sachen Digitalität in der Praxis?
- Wann und wie sollen die Anfragen zur ePa bearbeitet werden?
- Was muss datenschutzrechtlich beachtet werden?
- Vorbereitung des Informationsmaterials für Ihre PatientInnen im Warteraum
Am 29.06.2022 um 18:00 Uhr stellen beide die einzelnen Schritte und den Ablauf einer digitalen Umsetzung im Bereich der Arztpraxen konkreter vor. Innerhalb von 2 bis maximal 3 Monaten kann die Vorbereitung und Integration in den Praxisalltag abgeschlossen sein.
Um diese Beratungsleistungen, die vor Ort aber auch digital / remote stattfinden, im praktischen Einsatz zu erproben, wird angeboten, die ersten 5 Praxen, die sich anmelden, kostenfrei und ohne kostenverpflichtende Nachwirkung in diesem Prozess zu unterstützen.
Zur kostenfreien Unterstützung der Umsetzung der ePA und der weiteren Einführung entsprechender e-Anwendungen in der Arztpraxis schreiben Sie im Anschluss an Ihren Seminarbesuch eine E-Mail an lk[at]digifort.info / lk[at]digital-experts.de oder rufen Sie direkt an unter 0174 5804192.
Einführung:
Hans-Joachim Schade
Fachanwalt für Medizinrecht und Mediator
Kanzlei Broglie, Schade & Partner, GBR, Wiesbaden, München, Berlin
Referenten:
Holger Strehlau, Geschäftsführer digiFort Gesundheits und Pflege GmbH
Lisanne Kächele, digiFort Gesunheits und Pflege GmbH
Anmeldung
Online-Seminardauer:
18.00 bis 18.45 Uhr
Teilnehmerzahl:
ab 5 Teilnehmer
Veranstaltungsort:
GoToMeeting
Hiermit melde ich mich unter Anerkennung Ihrer Teilnahmebedingungen an:
Seminar am 29.06.2022
Teilnahmebedingungen
Datenschutz:
Uns übermittelte Daten werden in der EDV-Anlage gespeichert. Ihre Anschrift wird über die Teilnehmerliste den anderen Teilnehmern zugänglich gemacht.
Urheberrecht:
Die ausgegebenen Arbeitsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht – auch nicht auszugsweise – ohne Einwilligung von M³C vervielfältigt werden. Die Skripten stellen wir exklusiv unseren Teilnehmern zur Verfügung.
Teilnehmergebühren:
Bitte überweisen Sie die Teilnehmergebühr unmittelbar nach Erhalt der Rechnung bzw. spätestens 14 Tage vor Seminarbeginn. Sie können zu ermäßigter Gebühr teilnehmen, wenn Sie zum Zeitpunkt des Seminars M³C-VIP-Mitglied sind. In diesem Fall wird die Seminargebühr per Lastschriftverfahren eingezogen.
Stornierung:
Jederzeit, spätestens jedoch bis 24 Stunden vor Seminarbeginn, können Sie Ihre Anmeldung stornieren. Die Stornoerklärung bedarf der Schriftform. Wir bitten Sie um Verständnis dafür, dass wir keine telefonischen Stornierungen entgegennehmen können: ein Fax genügt. Eine Stornierung des Seminars ist gegen eine Bearbeitungsgebühr von € 50,00 bis zu zwei Wochen vor dem jeweiligen Seminarbeginn möglich. Bei Stornierung bis zu einer Woche vor Seminarbeginn wird die Hälfte der Seminargebühr, danach die volle Seminargebühr fällig. Bei Stornierung von Seminaren, die in Bad Bleiberg stattfinden, wird bie Einhaltung einer Frist von 6 Wochen vor Seminarbeginn die Hälfte der Seminargebühr, danach die volle Seminargebühr fällig. Als besonderen Service bieten wir Ihnen kostenfreie Umbuchung auf einen anderen Seminartermin oder ein anderes Seminar mit gleicher Seminargebühr oder ein Hintergrundgespräch an. Die Umbuchung muss spätestens 24 Stunden vor Beginn des ursprünglich gebuchten Seminars erfolgt sein. Stattdessen haben Sie auch die Möglichkeit, einen zahlenden Ersatzteilnehmer zum Seminar zu schicken. Sagen Sie weder rechtzeitig ab, noch benennen Sie uns einen Ersatzteilnehmer oder machen von Ihrer Umbuchungsmöglichkeit Gebrauch, müssen wir leider auf Zahlung der vollen Seminargebühr bestehen.